72 1024x768

Normal 0 21 false false false

Die Zahl „9“ stand beim GC Waldegg-Wiggensbach am vergangenen Samstag im Mittelpunkt: 99 Teilnehmer waren beim 9er-Cup am Start. „Ich freue mich riesig, dass so viele auf eine 18-Loch-Runde bei unserem Turnier vorbei geschaut haben“, sagte Veranstalter Robbi Neuner. Gefreut haben sich auch die Brutto-Sieger Bernhard Kirchbichler vom GC Memmingen (Brutto 28, Netto 32, Hcp 5,2) und Gabi Klauer vom GC Waldegg-Wiggensbach (24, 38, 11,2). „Ich habe endlich meine Loch-Phobie in den Griff bekommen. Auch wenn nicht alles funktioniert hat, bin ich sehr zufrieden. Es hat Riesenspaß gemacht auch mal ein so großes Turnier zu spielen“, sagte Gabi Klauer bei der Siegerehrung. Brutto-Sieger Bernhard Kirchbichler war ebenfalls begeistert: „Es war ein bombig organisiertes Turnier. Schönes Wetter, gutes Essen und top gespielt – was will man mehr. Ich komme gerne wieder.”

Sieger_Neuner

72 1024x768

Normal 0 21 false false false BU Fabian Grotz, Gabi Klauer, Bernhard Kirchbichler und Robbi Neuner

 

 

P1090072

 

 

Tag der Lenzfrieder

 

Ryder Cup hieß das Motto am Tag der Lenzfrieder. Eine tolle Idee der Hauptorganisatorin Uli Sprenzel und eine neue motivierende Teamwertung für die 104 Teilnehmer, die am Start waren. Diese legten beim Kanonenstart um 11 Uhr auf dem Panorama- und den Zugspitzkurs des Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V. los, um den Sieg für ihre Farben einzuspielen. Die Hälfte der Teilnehmer trat für „Europa“ an, die andere Hälfte für „Amerika“.
Am Halfwayhouse sowie am Clubhaus wurden alle Spieler mit reichlich Obst, Kuchen und frisch belegten Lachs-Bagles von Helfern des Ryder Cup Teams kulinarisch verköstigt. Nach fast sechs Stunden Spielzeit begrüßte Herr Rybka, unser extra engagierter Barkeeper, alle Teilnehmer mit seinem sehr intensiv gemixten “Europa-Cocktail” am Clubhaus. War der „Europa“-Cocktail etwa schon ein Hinweis auf den Sieger der Teamwertung?

 

 

Strahlende Gesichter der Organisatoren beim spannenden Match „Europa“ gegen „Amerika“

 

Nach der offiziellen Eröffnung der Wiggensbach Open 2013 bei der Abendveranstaltung wurde das wie gewohnt das reichhaltige und geschmacklich ansprechende Buffet eröffnet. Dem Motto „Ryder Cup“ waren alle Tische einfallsreich dekoriert, es herrschte echte „Ryder Cup Stimmung“ im Zelt. Die Speisen wurden u.a. entsprechend aus dem “Smoker-Ofen” gereicht.
Nach dem Essen ging es Siegerehrung der einzelnen Klassen und natürlich auch zur mit Spannung erwarteten Entscheidung im Teamwettbewerbs „Europa“ gegen „Amerika“.
Als Brutto-Sieger hielten Andrea König und Patrick Heinisch begeisternde Ansprachen.
Last but not least schlug das Team “Europa” mit Teamleader Werner Hindelang das Team “Amerika” mit Teamleader Franz Albrecht nur knapp. Das Team „Europa“ durfte eine 3 Liter Sektflasche in Empfang nehmen, welche gleich nach dem Sieg geköpft wurde.

 

Festgehalten wurden die 52 Spieler in einem Gruppenfoto von Günther Juppe und Irmgard Graf-Dittrich, die auch den ganzen Tagesablauf mit Foto und Video eingefangen haben und allen Teilnehmern während der Abendveranstaltung präsentierten.

 

Es war ein rundum gelungenes Turnier und Auftakt in unsere Golfwoche!
Eure Uli Sprenzel

 

Tag der Eingeborenen

 

84 Teilnehmer starteten ab 8.00 Uhr. Sylvia Klinke begrüsste die Teilnehmer am Clubhaus, Rudi Münster war der Starter und schickte die Flight pünktlich auf die Runde. Die Zahl 7 spielte bei diesem Turnier dann eine große Rolle. An Loch 7 des Panorama-Kurses gab es die erste Zwischenverpflegung, Irmgard Graf-Dittrich, Ositha Geiger und Marion Schneller sorgten hier zum ersten mal für das leibliche Wohl der Spieler.

 

 

Fröhliche Gesichter an der Stefanshütte vor dem 7. Abschlag an der neuen Bahn

 

An der Hütte nach Loch 2 des Illertal-Kurses gab es einen weiteren Zwischenstop, bei Claudia und Ernst Schafheitle durften sich die Golfer erneut stärken, bevor es auf die letzten Löcher des Turniers ging. Karl Rafeld als Marschall sorgte für einen reibungslosen Ablauf auf der Runde und sorgte zudem mit viel Mineralwasser an diesem heissen Tag für Erfrischung. Beim Welcome-Back-Stand waren Anette Schmid und Susi Steinleitner (sie war mit der Firma Reintex zusätzlich Sponsor dieses Turniers) im Einsatz. Auf dem Putting-Grün konnte man bei Herbert John an der Capuccino-Tasse sein Können bei einem Putt-Wettbewerb unter Beweis stellen. Die abendliche Tischdekoration, für die Waltraud Münster verantwortlich zeichnete, setzte dann den Leitfaden der Zahl 7 fort, zierte doch eine Miniaturausgabe der neuen Bahn 7 die Tische. Auch bei den Preisverleihung von Helmut Greiss und Ositha Geiger kam es immer auf die Zahl 7 an: Die 7 Sieger der Damen und der Herren gewannen die Preise. Günter Juppe schoss tagsüber eindrucksvolle Fotos, die man am Abend auf der Leinwand bewundern konnte. Günter sorgte zudem abends mit toller Musik für einen stimmungsvollen Abend.

 

Die Sensation des Tages war dann der Platzrekord von Benjamin Schmid. Er spielte auf dem Panorama- und dem Illertal-Kurs 5 unter Par!! Sein Flightpartner Patrick Heinisch war der erste Gratulant.

 

 

Benny Schmid zeigt es an: Bei 5 unter Par liegt nun der Platzrekord auf dem Kurs A+B

 

Eure Ositha Geiger + Hilde und Herbert John

 

Tag der Schwaben

 

Unter dem Motto ” g´schwätzt & g´lacht, g´golft & g´esse” machten sich am Freitagzum Tag der Schwaben fast 80 Spieler auf die Runde. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Heiko Grumbein, der mit einem Tee Off Geschenk am Abschlag 1 die Flights in den Wettbewerb schickte.
Am Halfway-Häusle wurden die Spieler von Claudia Burger, Renate Liebers und Detlev Magnus mit einen schwäbischen Wurstsalat verpflegt. Wer wollte, konnte dazu ein Gläschen Apfelmost genießen, mußte sich dabei aber etwas zurückhalten – es waren ja noch 7 Loch zu spielen.
Karl Rafeld sorgte als Marshall für einen flüssigen Spielverlauf, war aber aufgrund der heißen Temperaturen mehr damit beschäftigt, die Spieler mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Nach dem Turnier wurden die Spieler von Günther Meisterknecht und Susanne Helm zu Kaffee und Kuchen empfangen. Wir hatten ein großartiges Kuchenbuffett, das keine Wü nsche offen ließ. Zudem standen die beiden als Joker zur Verfügung, falls die Spieler beim Schwabentest gar nicht mehr weiter wussten.

 

 

Unser Präsident Klaus-Dieter Laidig beim Zubereiten der schwäbischen Spezialitäten

 

Beim Abendessen durften wir uns zum einen auf original schwäbische Maultauschen sowie feine Fleischküchle, vor Ort gebraten in einer Riesenpfanne von unserem Präsidenten Klaus-Dieter Laidig und seiner Frau Margit, freuen. Zum anderen servierte unsere Hauswirtschafterin Jutta mit Ihrem Team zahlreiche Vorspeisen, einen herrlichen Tafelspitz sowie gebackenen Fisch an Linsen. Für die stimmungsvolle Dekoration der Tische sorgten Silvia Grumbein und Uschi Stadelhofer-Landgraf.
Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Marcus Neuweiler – einem ganz besonderen Schwaben aus dem Ländle. Mit seinem Programm als Hausmeister Alois Gscheidle mischte er sich unter die Menge, beanspruchte unsere Lachmuskeln und trieb vielen die Tränen vor Lachen in die Augen. Und bei der Auflösung des Schwabentests konnte er dank seiner großen Erfahrung mit der schwäbischen Seele und ihren Eigenarten im Rahmen einer Stichwahl einen würdigen Siegerflight küren.

 

 

Der schwäbische Hausmeister Alois Gscheidle sagt, wie der Hase läuft

 

In der anschließenden Siegerehrung wurde die Leistung der Spieler in den verschiedenen Klassen sowie der Sonderwertungen mit tollen Preisen honoriert. Mit einem leckeren Nachtisch, serviert wurden Apfelküchle mit Vanilleeis, klang der Abend aus.

 

Unser Mitglied Klaus Spreitler fotografierte während des Turniers und bei der Abendveranstaltung und zeigte abends in einer DiaShow seine gelungenen Fotos aller Flights mit schönsten Eindrücken des Tages.

 

Es war ein rundum gelungener Tag der Schwaben, den wir ohne die Unterstützung unserer Sponsoren, unserer fleißigen Helfer, der Hauswirtschaft und dem Club so nie hinbekommen hätten.

 

Einen herzlichen Dank Euch allen
Eure Susanne Helm + Euer Heiko Grumbein

 

Tag der Allgäuer

 

Am Schluss-Tag der Wiggensbach Open 2013, am Tag der Allgäuer wurden 117 Golferinnen und Golfer von Herbert und Hilde John auf die Runde geschickt. Früh um 6 Uhr 50 musste gestartet werden um alle Golfbegeisterten über die 18 Lochrunde zu bringen. An der Stefanshütte an der Spielbahn 7 war schon die erste leichte Verpflegung um gestärkt und erfrischt weiter auf der Runde gute Ergebnisse zu bringen.

 

Unser Team am Halfway-Haus, Gudrun Stockmann-Köhler, Lydia und Walter Bareth, sorgten für beste Rundenverpflegung mit Wein von Jacques-Weindepot und liebevoll servierten Sandwiches und Gemüse und Obst. Manche Golferinnen und Golfer wären lieber an der Hütte geblieben und hätten dort schon ihre guten Spielergebnisse gefeiert.

 

Das Wetter war nicht mehr ganz so heiß wie die Tage davor und trotzdem waren alle froh den letzten Anstieg von der 18 zum Clubhaus geschafft zu haben. Ausruhen gab es aber noch nicht, denn Bauze und Moses fingen jeden Flight ab um noch eine Zusatzaufgabe zu absolvieren. Der sportliche Teil war für Zuschauer sehr erheiternd, da viele Bälle, große und kleine, gefangen und vom Fänger am Körper aufbewahrt werden mussten. Anschließen wurde noch über einigen Fragen geschwitzt und über die richtigen Antworten diskutiert.
Auf der Terrasse wurden die Flights dann von Hanne und Edi Ettensberger mit Sportlerwurst und Sportlerbrot sowie Wein und leckerem Käse zum Ausklang des Spiels und für die Anstrengungen während der Runde bestens belohnt.

 

Auf der Runde war unser fleißiger Getränkelieferant Harry Sperber unermüdlich im Einsatz um dem Flüssigkeitsverlust mit kühlen Getränken entgegen zu wirken.
Rudi Janacek fotografierte bereits um 6 Uhr 50 den ersten Flight und war unermüdlich am Auslöser seiner Kamera bis zur Gesamtsiegerehrung am späten Abend. Die Golferinnen und Golfer konnten sich während des Abends auch immer wieder auf der Leinwand betrachten.
Im liebevoll, von Evi Sperber, dekorierten Festzelt ging es zum gemütlichen Teil über. Party-Service Rauch sorgte für den kulinarischen Teil und die „Granadas“ für den musikalischen Part des Abends. Nach dem Hauptgang erwarteten alle mit Spannung die Siegerehrung. Zum ersten Mal bei den Wiggensbach Open durfte die Bruttosiegerin Gabi Klauer mit dem Bruttosieger Patrick Heinisch einen Siegerwalzer tanzen.
Bevor die Teilnehmer das Dessertbuffet unserer Golfdamen stürmen du rften, wurde die Gesamtsiegerehrung durchgeführt.
Erstmalig bei den Damen erreichte Anette Schmid das beste Ergebnis der vier Spieltage. Der Sieger des letzten Jahres, Patrick Heinisch, überreichte dem strahlenden Bruttosieger 2013, Benjamin Schmid, den schön geschnitzten Wanderpokal der Wiggensbach Open.

 

 

Titelverteidiger Patrick Heinisch überreicht dem Sieger der Gesamtwertung 2013, Benjamin Schmid, den Wanderpokal

 

Die „Granadas“ sorgten weiter für Stimmung und spielten für die Tanzfreudigen noch bis Mitternacht.

 

Wir möchten uns abschliessend hier bei unseren Bahn- und Sachsponsoren nochmals recht herzlich für die großartige Unterstützung bedanken.
Ein großes Danke-Schön gilt selbstverständlich auch allen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren uneigennütziges Engagement die Wiggensbach Open nicht durchführbar wären.

 

Vielen Dank an Alle und bis zum nächsten Jahr bei den Wiggensbach Open 2014!
Eure Hilde John

 

52 Teilnehmer waren am Start um die besten des Clubs in den jeweiligen Klassen zu ermitteln. Am stärksten waren die Senioren mit 23 Spielern vertreten. Geplant waren für die Herren, Jungsenioren und Jungen 54 Löcher, jeweils 27 am Samstag und 27 am Sonntag.  Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für Sonntag wurde kurzfristig entschieden, dass bereits am Samstag 36 Löcher gespielt werden. Dies stellte sich auch als richtig heraus, da der Sonntag doch recht feucht und windig war. Bei den Senioren/Seniorinnen, Damen, Jungseniorinnen und Mädchen wurden täglich wie geplant 18 Loch gespielt. Der Verlauf war in allen Klassen sehr spannend. Bei den Situs Slot Gacor lagen nach der ersten Runde Tim Feifel und Patrick Heinisch mit 1 unter Par schlaggleich nach 18 Loch in Führung. Die Führung teilten sich die beiden Spielern nach sehr unterschiedlichen zweiten 18-Loch-Runden dann aber nach 54 Loch wieder. Patrick hatte 5 Schläge Rückstand auf den letzten Löchern aufgeholt und so ging es in ein spannendes Stechen. Am Ende gewann Tim Feifel knapp vor Patrick Heinisch. Die Jungseniorenwertung entschied Frank Diedrich mit drei konstanten Runden für sich. Bei den Damen setzte sich Sabine Koch-Sutter am zweiten Tag mit einer 81er-Runde deutlich von der Konkurrenz ab, nachdem ihr Vorsprung am ersten Tag nur zwei Schläge betrug. Bei den Senioren gewann Manfred Unglert am Ende recht deutlich mit 15 Schlägen Vorsprung, nachdem auch hier die Verfolger am ersten Tag noch knapp hinter ihm lagen. Die Seniorinnenwertung sicherte sich Waltraud Situs Judi Slot Terbaik dan Terpercaya No 1 , bei den Jungseniorinnen landete Gabi Klauer auf Platz eins. Laura Donde war die Siegerin bei den Mädchen, lange Zeit spielte sie aber auch um den Titel bei den Damen mit. Denis Pscheidl gewann bei den Jungen am Ende vor Daniel Spitzer.
Der Platz befand sich zwei Tage lang in sehr gutem Zustand, wie übrigens unsere Greenkeeper um Hansi Walser d ie Anlage das ganze Jahr schon in bester Verfassung gehalten haben.

CIMG0849

Unsere Clubmeister und Plazierten von links nach rechts:

Frank Diedrich (1. Platz Jungsenioren, 254 Schläge), Robert Heine (2. Platz Jungsenioren, 262 Schläge), Felix Kurz (3. Platz Herren, 231 Schläge), Laura Donde (1. Platz Mädchen, 179 Schläge), Sabine Koch-Sutter (1. Platz Damen, 168 Schläge), Denis Pscheidl (1. Platz Jungen, 246 Schläge), Tim Feifel (1. Platz Herren nach Stechen, 224 Schläge), Patrick Heinisch (2. Platz Herren, 224 Schläge), Waltraud Münster (1. Platz Seniorinnen, 190 Schläge), Sabine Neuert (3. Platz Damen, 209 Schläge), Petra Krois (2. Platz Damen, 209 Schläge), Gabi Klauer (1. Platz Jungseniorinnen, 181 Schläge), Wolfgang Heinrich (2. Platz Senioren, 179 Schläge), Manfred Unglert (1. Platz Senioren, 164 Schläge)

Für die Freunde der ALLGÄU COMETS findet am 14.09.2013 die 1. Golf Open im Golfclub Waldegg-Wiggensbach statt.

Die Anmeldung erfolg wie immer über die Meldelisten im Clubhaus sowie über mygolf.

Die Ausschreibung dazu finden Sie hier. Ausschreibung Comets Open

Bei Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat des Golfclub Waldegg-Wiggensbach natürlich gerne zur Verfügung.

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Natürlich sind auch alle (Noch nicht-) Freunde der Allgäu Comets zu diesem Event herzlich eingeladen.

Plakat Comets Open

Gleich im Anschluss an die Wiggensbach Open richtet das “Allgäu Stern Hotel” von Sonthofen seit Jahren schon ihr Golfturnier im Golfclub Waldegg-Wiggensbach aus.

Ausgesuchte Auszubildende des Allgäu Sterns dürfen sich selbständig und alleinverantwortlich austoben bei der Organisation und Durchführung der Verpflegung dieser Veranstaltung. Mit Vollgas legten sie los und präsentierten eine sehr leckere Zwischenverpflegung mit sympathischem Smalltalk https://www.selangorsmartcity.com/ beim Golfturnier. Die Vor- und Hauptspeisenbüffets  … sehr fein!

Das Foto der Auszubildenden mit ihren Chefs vor dem Dessertbuffet alleine spricht schon Bände, über 80 teilnehmende Mitglieder und Gäste waren voll des Lobes, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Foto

Siegerliste Preis des Allgäu Sterns

Nach langer, intensiver Vorbereitungszeit des Ryder Cup Teams begaben sich um 11 Uhr 104 Spieler auf den anspruchsvollen Golfcourt des Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V.. 104 Teamplayer spielten nicht nur nach Stableford, sondern traten entweder für das Team Europa oder Amerika an.

Am Halfwayhouse sowie am Clubhaus wurden alle Spieler mit reichlich Obst, Kuchen und frisch belegten Lachsbagles von Helfern des Ryder Cup Teams kulinarisch verköstigt.

Nach fast sechs Stunden Spielzeit begrüßte Herr Rybka, unser extra engagierter Barkeeper, alle Teilnehmer mit seinem sehr intesiv gemixten “Europa-Cocktail” am Clubhaus, bevor es zur Siergerehrung der einzelnen Klassen und des Teamwettbewerbs ging.

Nach der offiziellen Eröffnung der Wiggensbach Open 2013 wurde wie gewohnt das reichhaltige und geschmacklich ansprechende Buffet eröffnet. Dem Motto entsprechend wurden Speisen aus dem “Smoker-Ofen” gereicht.

Als Brutto Sieger durften Andrea König und Patrick Heinisch Ihre Ansprachen halten.

Last but not least schlug das Team “Europa” mit Teamleader Werner Hindelang das Team “Amerika” mit Teamleader Franz Albrecht nur knapp.

Eine 3 Liter Sektflasche, welche gleich nach dem Sieg geköpft wurde, durfte das Team “Europa” als Gewinner des Ryder Cup 2013 in Wiggensbach in Empfang nehmen.

Festgehalten wurden die 52 Spieler in einem Gruppenfoto von Günther Juppe und Irmgard Graf-Dittrich, die auch den ganzen Tagesablauf mit Foto und Video eingefangen haben und allen Teilnehmern während der Abendveranstaltung präsentierten.

Ich denke, es war ein rundum gelungenes Turnier….

Team Ryder Cup

Tag der lenzfrieder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Uli, wir danken dir für die Organisation dieses tollen Turniertages und für den Bericht.

Dein Team des GCW

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4

Preis der Marktgemeinde_1

Vlnr Golfclub-Vizepräsident Helmut Greiß, Vize-Bürgermeister Christian Oberhaus und Golfclub-Manager Ralf Schwarz bei der Siegerehrung.

Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 33 Grad fand das “Turnier der Marktgemeinde Wiggensbach” im Golfclub Waldegg-Wiggensbach mit fast 40 Teilnehmern statt. Der Markt profitiert auf der einen Seite ua von den Greenfeespielern im GCW in der Wiggensbacher Region mit Übernachtungen und in der Gastronomie, auch verbreiten unsere Jugend- und Mannschaftsspieler den Namen Wiggensbach bayern- und deutschlandweit, andrerseits gibt es eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Slot wie zum Beispiel mit der Erweiterung der neuen Bahn 7 auf dem Panoramakurs. Ralf Schwarz witzelte, dass in manch anderen Clubs (wie Oberstaufen-Steibis) der Bürgermeister sogar der Golfclub-Präsident ist! Ein Schnupperkurs wurde schon mal ausprobiert vom Bürgermeister Thomas Eigstler… Bruttosieger bei den Herren wurden das Wiggensbacher Eigengewächs Patrick Heinisch und bei den Damen die Damen-Mannschaftskaptinänin Gabi Klauer. Vize-Bürgermeister Christian Oberhaus und Golfclub-Manager Ralf Schwarz betonten beide die harmonische Zusammenarbeit und Kooperation der Gemeinde und des Golfclubs. Die Siegerehrung mit dem überaus leckerem Essen fand in dem von unserer Hauswirtschafterin Jutta Meier neu kreierten Biergarten unter dem Kastanienbaum bei der Chipping/Puttinggrün-Area harmonisch statt. Schön war’s! Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr.
(Sabine Koch-Sutter, Pressereferentin Golfclub Waldegg-Wiggensbach).

Die Gewinner sind:
1. Brutto Herren Patrick Heinisch 1. Brutto Damen Gabi Klauer

1. Netto Klasse A Heinz Rauchenstein 2. Netto Klasse A Christoph Ansorge 3. Netto Klasse A Ulrike Sprenzel

1. Netto Klasse B Christian Rosenberger 2. Netto Klasse B Wilhelm Uhl 3. Netto Klasse B Tanja Rosenberger

1. Netto Klasse C Heidi Kehrle 2. Netto Klasse C Ursula Uhl 3. Netto Klasse C Guido Metschan

1. Netto Klasse D Klaus Kunz 2. Netto Klasse D Dr. Günther Antes 3. Netto Klasse D Martin Oettel

Die Wurzeln der Wiggensbach Open liegen in einem Turnier der Wiggensbacher Mitglieder, das vor 16 Jahren zum ersten mal ausgetragen wurde: Das „Turnier der Eingeborenen“. 1997 hatten einige Mitglieder aus Wiggensbach um Franz Albrecht und Günter Schopp dem Vorstand den Wunsch vorgetragen, ein Turnier mal ganz nach eigenen Ideen ohne Vorgaben von Club oder Sponsoren zu gestalten.

Es sollte vor allem lustig und trotzdem sportlich zugehen. Sonderprüfungen (z.B. Wettmelken an einer „Lehrkuh“ für Azubis, Lösen von Quizaufgaben am Abschlag 17 bei Schmalzbrot und einem Lockerungstrunk) sorgten im Verlauf des Turniers schon tagsüber für Unterhaltung. Bei der Abendveranstaltung mit Essen, Musik, Einlagen und Siegerehrung, manchmal Feuerwerk oder Abschlag vom Kreuzberg im Dunkeln mit Leuchtbällen feierte man bis in die Nacht. Das Turnier „Die Eingeborenen“ war auch in den folgenden Jahren ein großer Erfolg.

Als 2001 das fünfte Eingeborenenturnier anstand, kristallisierte sich bei Franz Albrecht und Günter Schopp und ihren Damen Margot und Beate sowie einigen anderen an einer Hotelbar in Tunesien eine neue Idee heraus: Man wollte zur Feier des fünften Eingeborenenturniers ein größeres Ereignis starten. Man einigte sich auf den Namen „Wiggensbach Open“. Darunter stellten sich die „Anstifter“ eine Golfwoche mit 4 Turnieren vor. Entsprechend dem „Herkunftsprinzip“ wurden für die anderen drei Turniere die Schwaben , die Schweizer und die übrigen Allgäuer aus Kempten und weiter östlich angesprochen. Seitdem beschert uns die Turnierwoche „Wiggensbach Open“ jedes Jahr eine erlebnisreiche, spannende, aber auch gesellschaftlich fröhliche Woche.
Seit 2011 gibt es den „Tag der Lenzfrieder“ anstelle dem „Tag der Schweizer“, was die Verbindung zu unserem Partnerclub und deren Mitgliedern zeigt. Einige der Turnierteilnehmer reisen speziell einmal im Jahr nur zur Wiggensbach Open an, da diese traditionell Anfang August stattfindende Golfwoche eine tolle Gelegenheit ist, Freude am Golf mit dem Wiedersehen vieler Bekannter zu verbinden.

Von Mittwoch bis Samstag finden die Open mit ihren liebevoll und originell organisierten Turnieren sowie berauschenden Abendveranstaltungen statt. Der Sonntag der Golfwoche bleibt dann jeweils der Siegerehrung der Gesamtsieger der Open bei einem Weißwurstfrühstück vorbehalten. Hervorzuheben ist bei der Organisation der „Open“ der Elan und das Engagement von den Gründern sowie in den letzten Jahren von unserem Vorstandsmitglied Hilde John und ihrem eifrigen Team.

Abwechslungsreiche und jedes Jahr ausgebuchte Turniertage sprechen eine deutliche Sprache und spiegeln Jahr für Jahr die Anerkennung der Mühen der Organisationsteams wider. Ralf Schwarz

Ab sofort können Sie sich über unseren Wiggensbach Open Flyer für die beliebte Turnierwoche anmelden!

Anmeldeformular Wiggensbach Open 2013

Flyer Rückseite

Flyer Vorderseite

Artikel Kreisboten

Anlässlich unseres Jubiläums “25 Jahre Golfclub Waldegg-Wiggensbach” ließ es sich sogar die regionale Zeitung “Der Kreisbote” nicht nehmen über unsere Veranstaltung zu berichten.
Bei unserem Auftaktturnier “Back to the roots” über 9- und 18 Loch hat sich bei herrlichem Sonnenschein unsere Pressereferentin Sabine Koch-Sutter die Zeit genommen den beiden Damen alle Fragen zu unserm Club zu beantworten. Vielen Dank Sabine!
Nach dem Interview bekamen die Damen noch eine Platzführung mit Golfcart und hatten die Gelegenheit unseren Turnierteilnehmer über die Schulter zu schauen.
Mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten finden Sie hier den ganzen Bericht. Artikel Kreisbote

TrainerlegendeDie Mitglieder des Golfclubs Waldegg-Wiggensbach haben vor Kurzem das 25-jährige Bestehen ihres Clubs gefeiert. Ein ganzes Wochenende lang gab es verschiedene Turniere und Abendveranstaltungen. Als Ehrengast war auch Willi Hofmann dabei. Der 72-Jährige gilt in Deutschland als Trainerlegende. Unter anderem feierte er im Jahr 1985 gemeinsam mit Top-Golfer Bernhard Langer den Sieg beim prestigeträchtigen US-Masters in Augusta. Der Profi sendet Hofmann nach wie vor Videos, der Coach korrigiert dann die Bewegungsabläufe. Mit Wiggensbachs Club-Präsident Klaus-Dieter Laidig rechts) verbindet Hofmann eine lange Freundschaft. Gemeinsam haben sie vor vielen Jahren mit dem inzwischen verstorbenen Sportreporter Harry Valérien die Golfübertragung im deutschen Fernsehen vorangetrieben