Liebe Mitglieder,

die Putzete am 31.03.2023 ist aufgrund der schlechten Wettervorhersage abgesagt.

Ausweichtermin ist der 14.04.2023. Über rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Ihr Clubteam

Querfeldeinturnier – ein gelungener Saisonschluss am 29.10.2022

bei herrlichem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen von über 20 Grad Celsius

starteten 36 Turnierspieler jeweils als 2-er Team mit der Spielform Scramble – Best ball.

Die 9 spannend gesteckten Löcher zogen sich vom C – Kurs über den B – Kurs und A – Kurs.

Die Herren starteten das Loch C1 an der Driving Range und die Damen am Herrenabschlag C1.

Alle Teilnehmer waren hellauf begeistert von der langen Spielbahn C3 (Abschlag) auf das Grün B6.

Den Golfplatz aus dieser Perspektive zu erleben und zu sehen war beeindrucken.

Nach der Runde konnten die gut gelaunten Spieler das köstliche Menü von unserem Koch Robby Baatz genießen, bevor es dann zur Siegerehrung ging.

Üppig gefüllte Käsekörbe der Schaukäserei Wiggensbach wurden von der Marktgemeinde Wiggensbach als Turnierpreise zur Verfügung gestellt.

Wir bedanken uns herzlich bei der Marktgemeinde Wiggensbach, insbesondere bei H. Bgm. Eigstler

für dieses Sponsoring.

Die Sieger waren:

Brutto 1. Preis            Apfelbach Thomas / Unglert Manfred

Brutto 2. Preis            Gröger Christian / Schmid Robert

Netto 1. Preis              Finckh Silke / Neudin Felix

Netto 2. Preis              Reisacher Elke / Reisacher Hubert

Netto 3. Preis              Mey Willi / Ringeisen Silke

Netto 4. Preis              Rupp Ulrich / Gulde Paula

Für die schönste Halloween Verkleidung wurde für die Damen Frau Silke Finckh und für die Herren Herr Wolfgang Hörtrich mit einem Preis geehrt.

Ein herrlicher Turniertag beendete die Turniersaison 2022.

Zusätzliche Pflegemaßnahmen auf den Grüns

                   T I E F E N L O C K E R U N G     

Ziele:

– Durchstoßen der Bodenschicht in größere Tiefe

– Aufbrechen und Lockern von verfestigten Schichten

– Verbessern der Wasserdurchlässigkeit

– Erhöhen von Luftvolumen und Sauerstoffzufuhr

– größere Belüftung der Wurzelschicht

– Förderung des Wurzeltiefgangs

– Stabilisierung der Grasnarbe

Arbeitsvorgang:

Stehen von Löchern (wie mit einer Grasgabel) mit Voll- Spoons mit einem

Durchmesser von 20 mm. Die Löcher werden nicht mit Sand befüllt.

Tiefe der Löcher: 35 cm

Die Maßnahme erfolgt gezielt in dieser Jahreszeit. Über den Winter dringt Wasser in die Löcher

ein, bei Frost sprengt das gefrorene Wasser die Löcher weiter auf und verstärkt die mechanische Lockerung.

Im Frühjahr wird vor Beginn des Spielbetriebes die Oberfläche gewalzt und geebnet.

Das Wurzelwachstum zu forcieren ist enorm wichtig, um die Grüns widerstandsfähiger zu machen

auch gegen die klimatischen Veränderungen.

Wir bitten um Verständnis, dass es in den Wintermonaten zu Unebenheiten auf der Oberfläche

der Grüns kommt.

Ihr Clubteam

Finale olé!

Die finale Runde in der Turnierserie Jugend Allgäu Cup spielten am 2.10. unsere 9 Spieler und Spielerinnen im GC Ottobeuren. Ausgerüstet mit wetterfester Kleidung trotzten alle Teilnehmer den anfänglichen kalten und nassen Bedingungen. Der Wettergott meinte es gut und schickte ab und an ein paar Sonnenstrahlen durch. Und so kamen am Ende FAST alle! trocken in die warme Stube. Nach einer Stärkung durch Spagetti Bolognese, lecker Kässspatzen oder Chicken Nuggets mit Pommes wurden anschließend unsere Tagessieger und Gesamtsieger verkündet. Glückwunsch an unsere Tages- und Gesamtsieger.

Der GC Waldegg-Wiggensbach hatte wieder mal die Nase vorn und holte Pokale 1. Platz für die Teamwertung Netto und Brutto, nun zum 5. Mal in Folge. Gratulation an alle! Die Pokale haben ein feines Plätzchen in der Kaminhalle bekommen 😊

Zwei glückliche Captains mit den gewonnen Pokalen nach Ihren beiden Gesamtsiegen 2022 in der Schwabenliga und der Golfliga

Im Bild: Claus Geyer und Felix Kurz (v.l.n.r.)
———————————————————————————————–


Senioren Schwabenliga 2022 mit Sieger GC Waldegg-Wiggensbach e.V.
Ein ganz herzlicher Glückwunsch geht an unsere Seniorenmannschaft in der
Schwabenliga 1 für den Sieg im Finale um Platz 1 gegen das Team des Allgäuer Golf & Landclub Ottobeuren. Das Endspiel in der Saison 2022 in Bad Wörishofen entschied unser Team klar mit 4,5:1,5 für sich. Aber erst einmal der Reihe nach. In der Schwabenliga spielen jede Saison 32 Mannschaften, verteilt auf in 8 Gruppen mit je vier Mannschaften. Pro Mannschaft gehen an jedem Spieltag 6 Spieler an den Start, im Modus Lochspiel mit 3/4-Vorgabe gibt es somit pro Spieltag immer 6 Matches. Die vier Mannschaften der jeweiligen Gruppen treten in der Vorrunde jeweils zu einem Heim- und Auswärtsspiel an. Die 8 Gruppensieger erreichen dann das Viertelfinale, in dem wieder ein Heim- und ein Auswärtsspiel über das Weiterkommen entscheidet. Die Sieger der Halbfinals spielen am Finaltag um Platz 1, die Verlierer um Platz 3. Um das Finale zu erreichen müssen somit insgesamt 10 Begegnungen bestritten werden. Die Schwabenliga wird seit 2003 ausgetragen, die teilnehmenden 32 Clubs sind aus ganz Schwaben dabei – u.a. von Donauwörth über Dillingen, Augsburg, Ulm, Wörishofen, Lechbruck bis nach Oberstaufen. Teilnahmebedingung für die Spieler ist lediglich, dass über 55 Jahre alt sein müssen.Der GC Wald egg-Wiggensbach e.V. ist seit vielen Jahren mit zwei  Mannschaften in der Schwabenliga vertreten.
 
Zum Saisonverlauf: 

In der Vorrunde stand unser Siegerteam um Captain Claus Geyer, das in der Schwabenliga 1 antrat, bereits nach 5 Spieltagen mit 4 Siegen und einem Unentschieden als Gruppensieger und damit als Viertelfinalist fest Die Team in der Schwabenliga 2 mit Captain Wolfgang Brozat hatte am letzten Spieltag der Vorrunde ein Entscheidungsspiel um Platz 1 der Gruppe gegen Türkheim. Dieses ging jedoch leider knapp verloren. Damit zog Türkheim ins Viertelfinale ein. Allerdings war damit der Ausflug für die Türkheimer Mannschaft nach Wiggensbach für die Saison noch nicht beendet, denn im Halbfinale mussten sie gegen unser Team der Schwabenliga 1 antreten. Unser Team um Claus Geyer kam nämlich unterdessen im Viertelfinale gegen Augsburg Burgwalden mit 2,5:3,5 in Augsburg und einem Heimsieg mit 4:2 weiter. Im Halbfinale wurde zuerst in Türkheim gespielt, hier gelang Claus Geyer mit seinen Mannen schon ein Sieg mit 3,5:2,5 und war damit natürlich schon leicht im Vorteil. Das Heimspiel ging anschließend sehr souverän mit 6:0 an das Team Wiggensbach und der Finaleinzug war somit perfekt. Unser Heimatplatz stellt eben etliche Gastmannschaften immer wieder vor ganz besondere neue Herausforderungen.

Die Wiggensbacher Mannschaft stand seit Bestehen der Schwabenliga damit zum 2. Mal im Finale im Spiel um Platz 1. Der Finalgegner hieß  Ottobeuren, welches sich sich im Halbfinale knapp mit einem 3:3 und 3,5:2,5 gegen Gsteig / Lechbruck durchsetzen konnte.

Mit dem o.a. Endergebnis von 4,4:1,5 ist der GC Waldegg-Wiggensbach e.V. Sieger der Schwabenliga 2022 – zum ersten mal seit dem 19-jährigen Bestehen der Schwabenliga!

Vielen Dank an alle Mitspieler in der Saison, die sowohl souveräne Siege, hart umkämpfte Punkte und trotzdem auch die ein oder andere Niederlage hinnehmen mussten.

Ein Dank geht auch an unsere Sponsoren, das Sekretariat und ganz besonders an unseren Koch Robert Baatz der unsere Gäste und uns bei den Heimspielen hervorragend verköstigt hat. Funfact der Saison: Jürgen “Jupp” Thomas gelang das Kunststück bei seinen 9 Einsätzen 8 Matches zu gewinnen und eines Unentschieden zu gestalten!

Im Einsatz in der Schwabenliga 1 waren (in Klammern die Anzahl der Einsätze/gewonnene Punkte): Captain Claus Geyer (11/8,5), Jürgen Thomas (9/8,5), Ulrich Rupp (7/6), Karl-Heinz Lengler (5/4), Siegfried Schöllhorn (5/1), Sylvester Müller (4/3,5), Frank Diedrich (4/3), Markus Trachsel (4/3), Werner Hindelang (4/0,5), Helmut Greiß (2/2), Reiner Zimmermann (2/0), Gustav Harder (1/1), Michael Zöllner (1/1), Martin Miorin (1/0)

Zum Team der Schwabenliga 2 gehörten dieses Jahr:

Captain Wolfgang Brozat (7/5,5), Herbert Tschinkl (5/3), Leodegar Wegmann (5/2,5), Manfred Unglert (4/3), Dieter Wagner (4/3), Arne Rösch (4/2), Robert Klauer (2/1,5), Peter Angele (2/1,5), Willi Mey (1/0), John O’Carroll (1/1), Franz Albrecht (0/0), Günter Baumann (0/0), Klaus Efinger (0/0), Rudi Münster (0/0), Andreas Scholten (0/0)

Wir sind sehr stolz auf unsere Schwabenliga-Teams und das Abschneiden in dieser Saison! Ihr wart spitze!

Im Bild die sechs glücklichen Spieler des gewonnenen Finals in Bad Wörishofen v.l.n.r.: Michael Varschen, Frank Diedrich, Jürgen Thomas, Sylvester Müller, Captain Claus Geyer und Ulrich Rupp

———————————————————————————————–


Jungsenioren Golfliga 2022 – Das Finale am 25.09.2022

Am Sonntag den 25.09. fand das Finalturnier der Jungsenioren-Golfliga statt. Wie jedes Jahr wurde das Finale auf einem neutralen Platz ausgetragen – dieses Mal im AGLC Ottobeuren.

In der Golfliga (eine private organisierte Liga für Jungsenioren) waren in der Saison 2022 insgesamt 64 Mannschaften, vorwiegend aus der Region Südbayern, am Start. Mit dem Team aus Ehrwald nahm sogar eine Mannschaft aus Tirol teil. Wir als GC Waldegg-Wiggensbach e.V. waren in der Golfliga mit zwei Teams vertreten. Das Team um Captain Felix Kurz (Wiggensbach I) startete in der 1. Liga Gruppe A, die Mannschaft der “Golffreaks” um Captain Daniel Zenkner (Wiggensbach II) gehörte der 3. Liga Gruppe D an. Nach einer erfolgreichen Gruppenphase  von Wiggensbach I (2. Platz) und einem Auswärtssieg im Halbfinale auswärts beim GC Egmating stand unsere Jungsenioren-Mannschaft Wiggensbach I (bei Insidern Team Lancelot genannt) zum zweiten Mal in ihrer Geschichte im Finale um den begehrten Wanderpokal. Gegner war die Mannschaft des GC Thailing I, welche wiederum in ihrem Halbfinale überraschenderweise auswärts den Seriensieger aus Bad Wörishofen ausgeschaltet hatte. Entsprechend gespannt war unser Team auf den unbekannten Gegner. Die Wettervorhersage für den Turniertag war alles andere als gut. Petrus meinte es aber gut mit allen Mannschaften und verzichtete (nahezu ganz) auf die angekündigten Regenschauer. Somit konnten die einzelnen Partien unter guten Golfbedingungen auf einem hervorragend präparierten Platz ausgespielt werden.  Für unsere Mannschaft gingen folgende Spieler an den Abschlag. Patrick Heinisch (Einzel Position 1) / Felix Kurz (Einzel Position 2) / Frank Diedrich (Einzel Position 3) / Christian Leicht (Einzel Position 4) / Andreas Horner & Ernst Schafheitle (Vierer) Die jeweiligen Spielvorgaben in den einzelnen Parteien deuteten von Anfang an auf ein Duell auf Augenhöhe hin. Und es sollte auch so kommen. Nach etwas holprigem Start bekam Patty Heinisch ab Bahn 6 sein Spiel besser in den Griff und damit auch seinen Gegner unter Kontrolle. Der Klassenunterschied unseres 2. Bundesligaspielers “auf Leihbasis” war von nun an zu erkennen und so hielt er seinen Gegner routiniert in Schach und konnte die Partie nach dem 16. Loch mit dem Ergebnis 3&2 für sich entscheiden. (Anmerkung: In der Golfliga können auch Mitglieder starten, die in einem anderen Club in einer offiziellen Liga wie der DGL oder BGV-Liga spielen) Felix Kurz hatte es in seiner Partie bedeutend einfacher. Sein Gegenspieler erwischte einen aus seiner Sicht rabenschwarzen Tag und konnte zu keinem Zeitpunkt sein Potenzial abrufen. So stand am Ende ein ungefährdeter und deutlicher Sieg mit 8&6 nach dem 12. Loch.  Unser Vierer mit Andreas Horner und Ernst Schafheitle musste sich mit einer starken Vierer-Paarung auf Seiten des GC Thailing auseinandersetzen. In Anbetracht der Wichtigkeit des Vierers (3 Punkte) hatte Thailing u.a. seinen besten Spieler im Vierer aufgestellt. Leider konnten unsere beiden Jungs an diesem Tag nicht ihr bestes Golfspiel abrufen und mussten relativ schnell einem Rückstand hinterherlaufen. Auch zeigten die beiden Kontrahenten keine großen Schwächen und erspielten sich somit einen komfortablen Vorsprung. Nach einem Lochgewinn am 14. Loch keimte bei unserem Vierer nochmals kurz die Hoffnung auf ein historisches Comeback auf. Diese Hoffnung musste aber bereits am nächsten Loch begraben werden und die Paarung ging mit 4&3 nach dem 15. Loch verloren.  Die 3. Einzelpaarung mit Frank Diedrich war von Beginn an ein heiß umkämpftes Match. Jeder der beiden Spieler hatte an einem Punkt der Partie die Nase vorne. Keiner der Spieler konnte sich entscheidend von seinem Gegenüber absetzten und die Führung wechselte ständig hin- und her. Gerade der Spieler des GC Thailing konnte sich immer wieder mit spektakulären Putts aus brenzligen Situationen retten bzw. entsprechend Druck auf “Franky” aufbauen. So war es nicht überraschend, dass diese Paarung mit einem sehr knappen Spielstand auf die Zielgerade einbog. Am 17. Abschlag war das Team Wiggensbach I in Person von Frank „eins down“. Christian „Chris“ Leicht war in seiner Partie aufgrund der Spielvorgabe leichter Außenseiter. Wie es sich für einen wahren Lancelot-Spieler gehört, nahm er diese Herausforderung an. Er spielte von Anfang an sehr konzentriert und hielt die Paarung entsprechend offen. Auch hier konnte sich keiner der beiden Spieler entscheidend absetzen. Konstant gutes Golf und eine Schwächephase seines Gegners führten dann dazu, dass sich Chris nach dem 14. Grün eine vermeintlich komfortable Führung von 3 auf herausspielen konnte. Auf dem 15. Grün hatte er dann mit einem Putt aus knapp 6 Metern die Chance den Sieg einzufahren. Der Ball verfehlte das Loch jedoch denkbar knapp und so ging es mit 3 auf bei 3 verbleibenden Löchern (dormie) auf die Bahn 16.  War es Nervosität, die zahlreichen Begleiter/Zuschauer oder missglückte Technik….wir werden es nie erfahren. Am Ende landete Chrissis Abschlag nach wenigen Flugmetern unspielbar in den Bäumen. Auch die nächsten Schläge fallen in die Kategorie „zum Vergessen“ und so war das Loch bereits vor dem Grün verloren. 2 auf bei 2 verbleibenden Löchern. Der Spieler vom GC Thailing hatte somit am 17. Abschlag die Ehre und schlug seinen Ball auf das Grün – ca. 6 Meter von der Fahne. Auch Chris traf mit seinem Abschlag das Grün. Sein Ball war jedoch ein gutes Stück weiter von der Fahne entfernt und somit musste Chris als erster putten. Angesichts der pfeilschnellen Grüns an diesem Tag war dieser Putt schon eine Herausforderung. Sein Putt war aber wohl dosiert, hatte eine gute Länge und blieb am Ende knapp 1 Meter vom Loch entfernt liegen – ein machbarer Par-Putt!  Zwischenzeitlich hatte Patty – im Flight dahinter – seine Partie gewonnen und es war klar, dass mit einem Sieg von Chris der Gesamtsieg nach Wiggensbach geht.  Der ganze Druck lag somit beim Spieler des GC Thailing. Er musste seinen Putt zum Lochgewinn und zur Fortführung des Matches lochen. Entsprechend genau sah er sich die Puttlinie an. Er zielte, holte aus, der Ball rollte…..Vorbei!!! Jetzt musste Chris nur noch seinen Putt lochen. Und das machte er auch, souverän spielte er den Ball ins Loch. Mit seinem Einzelsieg sicherte er dem Team Wiggensbach I mit einem Endergebnis von 6:5 maximal knapp aber verdient  den Gesamtsieg der Golfliga 2022 und damit auch den Golfliga-Pokal!! Entsprechend groß war auch die Freude bei allen Spielern des Team Wiggensbach I und seinen Begleitern im Rahmen der anschließenden Siegerehrung. 

Folgende Dankesworte teilt Captain Felix Kurz hier persönlich:

– Patty, Franky, Leichti, Andi und Ernst – Vielen Dank für Euren Einsatz und dass Ihr im Finale den Pokal geholt habt

– Beppo, Gerhard, PU, Robert K., Sylvester, Heinzi, Benni, Heili, Köhli, Fabi, Mucki, Maxi, Stuxe – Vielen Dank für Euren Einsatz in den
Spielen bis zum Finale und dass Ihr Teil dieser mega Mannschaft seid

– Köhli, Sylvester und Beppo – Vielen Dank für den Support am Finaltag

– Ralf – Vielen Dank, dass Du nicht aufgibst uns das Golfspielen beizubringen


– Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V. (Präsidium & allen Mitarbeiter*innen) – Vielen Dank für Euren Einsatz, ohne den wir nicht und nicht mit dieser Freude spielen könnten.

– Team Golffreaks – die uns als Mannschaft motivieren die Nummer 1 im Club zu bleiben 😊

Euer Captain
Felix Kurz

Das am Finaltag siegreiche “Team Lancelot” mit Betreuern (v.l.n.r.): Sylvester Müller, Robert Heine, Andreas Köhler, Christian Leicht, Andreas Horner, Felix Kurz, Frank Diedrich, Ernst Schafheitle, Patrick Heinisch

Wir gratulieren den Captains und allen Spielern ganz herzlich zu diesen beiden großartigen Gesamtsiegen. Wir sind sehr stolz auf Euch!!

Wiggensbach Open 2022 – Wir sind zurück

Die Organisatoren der Wiggensbach Open begannen im Februar 2022 mit der Planung.

Kurz vor dem Planungstermin kam zu Corona auch noch der Ukraine-Krieg hinzu. Da zu diesem

Zeitpunkt niemand wußte wie sich speziell im Turnierbereich die Saison entwickelt, entschloss man

sich die Wiggensbach Open an 2 Spieltagen auszutragen.

Der erste Tag „Dahoim in Wiggensbach“ war sportlich geprägt und wurde auf dem Panorama-Kurs

(A) und dem Illertal-Kurs (B) handicaprelevant gespielt. Um 9.30 Uhr trafen sich alle 57 Teilnehmer zum Brunch auf der Terrasse. Nach den Eröffnungsansprachen durch die Präsidentin Ositha Geiger, Ralf Schwarz und Andreas Köhler begaben sich alle Spieler an Ihre Startpositionen zum Kanonenstart um 11.00 Uhr.

An der hübsch dekorierten Stefanshütte ( A7) konnten sich die Golfspieler mit Häppchen, süßen

Leckereien und Getränken stärken. In guter Stimmung kehrten die Teilnehmer auch auf der

Halfwayhütte (B2) in der „Männerwirtschaft“ zum herzhaften Nudelsalat ein.

Das Welcome Back und ein Abendessen in der Kaminhalle rundeten den Spieltag ab.

Bei der Siegerehrung wurden die Preise wie folgt vergeben an:

Netto-Klasse A

1.Schwendinger Simon

2. Harder Gustav

3. Hilde John

Netto-Klasse B

1.Gantzow Julian

2.Wierstorff Peter

3.Lasco Claudia

Netto-Klasse C

1. Kroll Peter

2.Maderholz Sebastian

3.Kroll Gabi

Brutto Damen Chiara Ost

Brutto Herren Felix Kurz

Der zweite Spieltag war gesellschaftlich ausgerichtet mit dem Motto: Gemeinsam sind wir stark.

Es wurde die Spielform 2-er Scramble als Teamwettbewerb, für diesen Tag gewählt. Gespielt

wurden der Panorama- und der Illertal-Kurs (A+B). Vor dem Kanonenstart um 11. 00 Uhr konnten

sich alle 96 Turnierspieler am üppigen Buffet stärken, das vielfältig und dekorativ aufgedeckt war.

Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein spielten die Teams sehr zügig und

machten an der Stefanshütte (A7) sowie an der Halfwayhütte (B2) Halt für eine kleine Stärkung.

Hier wurden die Spieler nach dem Motto – Alles vom Ei – verköstigt, vom Hühnerstall zum

Spiegelei bis hin zum Eierlikör.

Das Wetter ließ es zu, dass das Welcome Back sowie die Abendveranstaltung auf der Terrasse

stattfinden konnten. Bei Gartenparty-Laune konnten alle Turnierspieler und Gäste das

hervorragende Buffet-Essen genießen. Erst nach Mitternacht gingen die Wiggensbach Open 2022 zu Ende.

Die Team-Sieger an diesem Tage waren:

Netto- Sieger :

1. Gantzkow Julian/ Schoppe Karl-Heinz

2. Reisacher Elke / Reisacher Hubert

3. Reuter Walter/Tichatzki Heribert

Brutto Sieger: Martin Uwe / Krichel Andre

Wir danken allen Sponsoren, die es ermöglichten die Turniertage in dieser Form

gestalten zu können.

Einen ganz Herzlichen Dank an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Helfer der beiden Turniertage (alphabetisch), ohne die eine Umsetzung nicht möglich gewesen wäre:

Albrecht Franz, Bareth Walter, Blaufuß Jutta, Blaufuß Fritz, Geiger Helmuth, Graf-Dittrich

Irmgard, Juppe Günter,Köber Peggy, Kroll Gabi, Nagel Günter, Reuter Birgit, Reuter Walter, Röck

Margot, Schauß Christine, Schopp Beate.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer der diesjährigen „Open“ und freuen uns schon auf die Wiggensbach Open 2023!!

Hier finden Sie den Film zu den Wiggensbach Open 2022 (hier auf den Link klicken)

6. Turnier des Seniors´Day 2022 am 05-09-22

… natürlich hatten wir auch bei diesem Turnier mit ein paar Besonderheiten aufzuwarten:

  • gespielt wurde der „Klassische Vierer“, eine echte Herausforderung für uns Senioren,
  • mitgespielt hat der jüngst Senior Deutschlands ever ( a.K. mit 12 Jahren … Joshua Efinger) ,

und

  • wir hatten wieder unser buchstäbliches „SeniorenGolfWetter“,

Diesmal waren wir 28 am Start (B1), 11 Mädels und 17 Buben.

An dem Schwierigkeitsgrad des Spielformates gemessen wurde sehr gutes Golf gespielt und es gab, was die Brutto-Sieger anging – eine Riesenüberraschung:

  • Joachim Krois und Günter Nagel konnten sich diesen Titel sichern mit 13 Brutto- und 38 Netto-Punkten. Sie hielten ihre 1. Bruttorede, gekonnt und gewandt, den Applaus hatten sie für ihr sportliches und rethorisches Auftreten verdient.

Die sensationellen Allgäuer Kässpatzen von Robert Baatz waren ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag.

Jetzt geht es mit Riesenschritten und viel Aktivität auf das Saisonende zu, der September und auch der Oktober bieten noch einige Höhepunkte:

  • … nach einem Kurzurlaub für Einige von uns im Dolomitengolf Suites vom 11. bis 15. September
  • … spielen wir vom 26. bis 30. September unsere

3. AllgäuerSeniorenGolfRally … auf den 3 Plätzen

  • auf der Gsteig,
  • Sonnenalp/Ofterschwang und
  • Ottobeuren.
  • die ihren Abschluß am 02. Oktober 17:00 Uhr in unserem Clubhaus finden wird;
  • … am 10. Oktober tragen wir in Wiggensbach das Pokal- und Freundschaftsspiel gegen den GC Memmingen, und
  • … last but not least, starten wir am 17. Oktober um 11:00 Uhr zu unserem 7. und letzten Seniors-Day-Turnier in diesem Jahr.

Wir bedanken uns bei allen, die mitgespielt haben und das auch noch werden, bei den zahlreichen Helfern und Mitarbeitern in unserem Club und wo wir sonst noch sein werden und wünsch Euch allen noch einen tollen Golfherbst.

4. Turnier des Seniors´Day 2022 am 04-07-22

… mit durch Corona stark reduziertem Orga-Team traten am 04. Juli 22 die Seniorinnen und Senioren zum „Auswahl Drive“ an,

insgesamt 30 Teilnehmer machten sich ans Werk den kleinen, runden, weißen Ball nach den Regeln des „Chapman Vierers“ über die Kurse B uns A – resp. ihre Spielbahnen – in die entsprechenden Löcher zu transportieren.

Nach getaner „Arbeit“ konnten sich alle bei gutem Essen und Trinken erholen.

Die Sieger sollen nicht unerwähnt bleiben:

  • 1. Bruttosieger …Gaby und Werner Hindelang,
  • 1. Netto-Sieger Klasse A … Ositha und Helmuth Geiger,
  • 1. Netto-Sieger Klasse B … Christine Schauss und Günter Nagel,
  • 2. Netto-Sieger Klasse A … Günter Baumann und Klaus Efinger,
  • 2. Netto-Sieger Klasse B … Evi Sperber und Uschi Uhl,
  • 3. Netto-Sieger Klasse A … Dr. Claus Hackenschuh

                                                   und Georg Schmidberger,

  • 3. Netto-Sieger Klasse B … Christiane Efinger und Inge Stiebel.

-.-.-.-.-.-.-

… und

5. Turnier des Seniors´Day 2022 am 08-08-22

… am 08. August war dann „Best Ball“ angesagt, 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten – wie gewohnt bei bestem Seniors`Day-Wetter auf den Kursen C und A – an .

Zum ersten Mal in dieser Saison durfte (oder musste) jeder Teilnehmer seinen Ball auf jeder Spielbahn zu Ende spielen, eine beim Seniors`Day seltene Aufgabenstellung, die aber glänzend gemeistert wurde.

Nach einem diesmal einfachen, aber sehr guten Abendessen wurden zuerst die Sieger des 4. Juli geehrt, ehe die aktuellen Besten zu ihrer Ehre kommen konnten:

  • Sieger in der Brutto-Wertung wurden …  Ernst Bierbaumer

                                                                   und Karl—A. Lingenheil;

    in der A-Klasse siegten im:

  • 1. Netto … Gustav Harder und Günter Nagel,
  • 2. Netto … Uschi Uhl und Sigi Schöllhorn, und
  • 3. Netto … Friedbert Bauer und Hans Berger;

und in der B-Klasse gewannen das:

  • 1. Netto … Gaby und Werner Hindelang,
  • 2. Netto … Rita Bauer und Reinhard Raggl,
  • 3. Netto … Inge Siebel und Guido Metschan. die Wettervorhersagen

Am 5. September kommt es dann zum Höhepunkt der „Scramble-Saison“, „Klassischer Vierer“ ist angesagt …

Wir freuen uns auf das Spiel und ganz viele Teilnehmer, die diese Herausforderung annehmen.

1. SeniorenGolfReise in`s Zillertal vom 02. – 06. Mai 2022

… trotz einer sehr gemischten Wettervorhersage machten sich 14 Golferinnen auf den Weg ins befreundete „Ausland“ Tirol, und wurden nicht enttäuscht.

Während es hier im Allgäu wohl eher kalt und nass war, trafen wir gutes Golfwetter an, konnten gleich am Anreisetag spielen und auch an den folgenden 3 Turniertagen in Uderns, Pertisau, Uderns.

Am Rückreisetag holte uns dann der Regen ein, unser geplantes Spiel in Mieming fiel diesem dann zum Opfer.

Sowohl der sehr gepflegte 18-Loch-Meisterschaftsplatz als auch die „Sportresidenz“ und die ganz hervorragende „Genusswerkstatt“ konnten überzeugen,

Sehr gerne möchten wir dort auch im nächsten Jahr wieder Station machen.

2. Turnier des Seniors´Day 2022 am 16-05-22

… im Vorfeld war auch für diesen Tag eine schlechte Wetterprognose gegeben.

Aus der Erfahrung des 1. Turniers und auch unserer Reise ins Zillertal hatte das kein Gewicht, es war klar: „das Turnier findet – wie geplant – statt“ ; und so kam es dann auch …

… gegen 11:00 Uhr hörte der Regen auf.

… die Sonne ließ sich blicken, und

… es blieb während des gesamten Turniers trocken und angenehm um im    

    Poloshirt zu spielen.

Diesmal traten 22 Teilnehmerinnen zum 2er-.Texas-Scramble – und dazu noch Damen vs Herren – an .

Es wurde gutes Golf gespielt, die Ergebnisse der Brutto- und Netto-Siegerinnen konnten sich sehen lassen.

Die Netto-Wertung konnten die Damen eindeutig für sich entscheiden.

Die Halfway-Verpflegung – bereitgestellt von Heiko Grumbein – kam sehr gut an und beim gemeinsamen Abendessen konnte Herr Baatz mit schmackhaftem Menü erneut überzeugen und es gab viel Applaus.

Ein High Light im Turnierkalender – der Audi quattro Cup

Schon zu Beginn des Turniertages zeichnet sich ab, dass der Audi quattro Cup ein beeindruckendes Turnier wird. Bei der Eröffnungsansprache durch die Präsidentin Ositha Geiger wurden nicht nur die Mitglieder und Gäste begrüßt, sondern auch namentlich das Audi Team vorgestellt mit insgesamt 9 Personen. Allen voran Herr Hartmut Hennecke als Leiter des Audi Zentrum Kempten der ebenfalls Grußworte an die Turnierteilnehmer richtete. Gestärkt durch das Weißwurstfrühstück machten sich die 68 Turnierteilnehmer auf den Weg zu ihrer Spielbahn auf dem Panorama- und Illertalkurs für den Kanonenstart.

Das Audi Team stellte am höchsten Abschlag Deutschlands gekühlte Getränke zur Verfügung und am Halfwayhaus an der B2 wurde ebenfalls durch Mitarbeiter vom Audi Zentrum Kempten Wurstsalat, Käsesalat,Obst und Getränke für alle Spieler angeboten.

Bei herrlichem Sommerwetter kehrten die Turnierteilnehmer nach maximal 5 Stunden Spielzeit ins Clubheim zurück wo sie gekühlte Getränke und Fassbier genießen konnten.

Nach dem hervorragenden Abendessen warteten die Teilnehmer gespannt auf die Siegerehrung.

Gespielt wurde nach der Spielform Vierer mit Auswahldrive nach Stableford über 18 Löcher gem. der Turnierausschreiben Audi quattro Cup 2022.

Die Preise waren Sachpreise und das 1. Netto Team qualifizierte sich zusätzlich für die Turnierteilnahme an dem Deutschlandfinale 2022 Audi quattro Cup in  Weimar.

Die Turniergewinner waren:

Longest Drive             Damen: Julia Hafenrichter Herren: Felix Kurz

Nearest to the Pin       Damen: nicht vergeben Herren: Gerhard Landerer

Brutto Team: Felix Kurz / Robert Heine

3. Netto Team   Andreas Horner / Matthias Heiligensetzer

2. Netto Team   Michael Varschen / Bernd Schwarz

1. Netto Team   Margot Röck / Franz Albrecht

Wir gratulieren dem Siegerteam und drücken die Daumen für das Deutschlandfinale.

Ein wunderschöner Turniertag ging in geselliger Runde auf der Terrasse erst zu später Stunde zu Ende.

Danke an das Audi Zentrum Kempten für diese Organisation – es war ein großartiges Turnier.