Veranstaltungen
Mai 2025
Mai 03 2025
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V.
Mai 05 2025
Senior´s Day
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V.
Mai 11 2025
JOKA After Work 9 Loch-Trophy
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V.
Mai 15 2025
Staehlin Sundowner
Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.V.
Keine Veranstaltung gefunden!
Wetter

Öffnungszeiten
Ab 02.04.2025
ist der ProShop und das Sekretariat
täglich von 10:00 – 16:00 Uhr
das Clubhaus und die Caddyhallen
täglich von 08:00 – 20:00 Uhr geöffnet!
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten aufgrund der Wetterlage ändern können!
Kontakt
Tel.: +498370/93073
Startzeiten Hotline Tel.: +498370/93076
E-Mail: info@golf-wiggensbach.com
Multimaps 360°

Platzbelegung KW 17

Aktuelle Platzinformationen
Bespielbarkeit der Kurse:
Panorama-Kurs (A) Bahn 1 -9 Sommergrüns
Illertal-Kurs (B) Bahn 1-9 Sommergrüns
Zugspitz-Kurs (C) Bahn 1 – 9 Sommergrüns
Driving-Range geöffnet
Carts: NEIN
Pinposition: 4
Halfway House geöffnet
Bei Frost ist der Platz gesperrt!
Webcam

Greenkeepertreffen im Golfresort Sonnenalp und Golfclub Oberstorf
AllgemeinSenioren-Schwabenliga II
Allgemein, Herrenmannschaft AK 50Die 2. Schwabenliga-Mannschaft blickt zurück auf eine erfolgreiche und spannende Saison.
Die Gruppenspiele der Gruppe G beendeten wir auf dem zweiten Platz hinter Gsteig II. Da wir jedoch auch einmal auswärts erfolgreich waren, waren wir als beste Gruppenzweite für das Viertelfinale qualifiziert.
Die Ergebnisse der Gruppenphase im Einzelnen:
Gegner
Heimspiel
Auswärtsspiel
4.5 : 1.5
1 : 5
6 : 0
3.5 : 2.5
5 : 1
1.5 : 4.5
Im V
iertelfinale trafen wir auf die Mannschaft des GC Steibis. Trotz großer Gegenwehr gelang es uns leider nicht, das Halbfinale in der Schwabenliga zu erreichen. Da wir in Steibis nicht über ein 1.5 : 4.5 hinauskamen, reichte der Heimsieg von 3.5 : 2.5 leider nicht ganz zum Halbfinaleinzug.
Unsere Gegner waren einfach zu stark; wir gratulieren herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen ein gutes Halbfinale.
Nach Abschluss dieser Schwabenliga-Saison bleibt mir als Captain nur noch, allen Spielern herzlichen Dank für ihren Einsatz zu sagen.
Folgende Herren haben zum Mannschaftserfolg beigetragen:
Robert Klauer (2.5 : 2.5 Siegpunkte)
Peter Högg (1 : 2)
Dr. Frank Walther (4,5 : 2.5)
Dr. Claus Hackenschuh (1 : 0)
Günter Baumann (1,5 : 3,5)
Wolfgang Brozat (4 : 3)
Max Sontheim (3 : 1)
Karl-Adolf Lingenheil (2,5 : 1,5)
Rudi Münster (2 : 2)
Klaus Spreitler (4,5 : 3,5)
Ich glaube, wir haben trotz unserer höheren Handicaps (16.8 bis 24) ein richtig gutes Ergebnis erreicht; das zeigt, dass die Entscheidung, eine zweite Mannschaft zu entsenden, richtig war.
Es ist mir auch ein Anliegen, Jutta Maier und ihrem Team für die hervorragende Verpflegung und den freundlichen Service zu danken.
Ebenso geht mein Dank an Alexander Stohr für die exzellente fachliche Betreuung im Training. Wir haben von seiner Hilfestellung enorm profitiert.
Zu guter Letzt danke ich noch einmal allen Spielern für die Geduld, die sie mit ihrem ‚Captain‘ hatten: Ihr habt mir meinen Job wirklich leicht gemacht!
Klaus Spreitler
Zeitungsartikel Allgäuer Zeitung am 24.08.2012
Allgemein, TurnierberichteGolfen, Radeln, Laufen
Allgemein, TurnierberichteMit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung vom 16. August 2012
Allgäuer Festwochengolf in Wiggensbach
Bei bestem Wetter spielten anlässlich der Allgäuer Festwoche 75 Golferinnen und Golfer beim Golfclub Wiggensbach um den erstmals ausgetragenen Festwochencup 2012.
Gespielt wurde das Turnier über 9 Loch auf dem Kurs Panorama. Start war um 12.10 – so dass alle Beteiligten etliche Schweißtropfen auf den Golfbahnen liegen lassen mussten.
In der Klasse C (Handicap / HCP von 54 bis 37) gewann das Netto Herr Bernd Schwendiger vom Golfclub Waldegg-Wiggensbach. Bei der Klasse B (HCP 36-25) wurde Frau Balbina Daiser erster Siegerin. Die Nettoklasse A wurde angeführt von Dieter Wagner. Den Turniersieg in der Bruttowertung sicherte sich bei den Damen Barbara Klawitter vom GA Weiherhof. Christian Leicht siegte bei den Herren und konnte den Pokal von Clubmanager Ralf Schwarz entgegen nehmen.
In geselliger Runde ging ein wunderschöner Golfnachmittag für einige am Clubhaus zu Ende, die anderen machten sich auf nach Kempten. Im Bierzelt wurde dann noch von den schönsten Schlägen ausgiebig geschwärmt.
Siegerliste Festwochen Cup
Mit Hawaiihemd und Lederhose
AllgemeinTagsüber wurde gespielt, am Abend gemeinsam gefeiert, zur Eröffnung der Veranstaltung mit einem großen Feuerwerk. Zudem wurde wieder bewusst auf einen Punkt der Etikette verzichtet: die sonst reglementierte Kleiderordnung. An einem der Turniertage war hawaiianische Bekleidung erwünscht, an einem anderen Tag, dem „Tag der Eingeborenen“, tauchte mancher Teilnehmer in Tracht auf – samt Lederhose. „Außerdem mussten auf der Runde jeweils lustige Sonderaufgaben gelöst werden“, erklärt John. Statt dem Schlag, welcher der Fahne am nächsten kommt, wurde zum Beispiel der ausgezeichnet, der möglichst nah an einer Milchkanne zum Liegen kam.
Seit Januar waren die Organisatoren des Golfclubs damit beschäftigt, ein attraktives Programm zusammenzustellen. „Es ist ein Turnier von Mitgliedern für Mitglieder und Gäste“, sagt John. Und das Konzept ist auch heuer aufgegangen. Insgesamt wurden an allen vier Tagen 435 Starts gezählt. Die meisten Golfer – 82 Männer und 37 Frauen – waren beim Turnierabschluss dabei. Am letzten Tag wurde damit beinahe die Kapazitätsobergrenze erreicht. 120 Sportler, erklärt John, könne man auf die über fünf Stunden lange 18-Loch-Runde schicken. „Mit dieser großen Resonanz sind wir natürlich zufrieden“, sagt sie weiter. An drei Tagen seien die ersten Gruppen bereits um 7 Uhr morgens auf den Platz gegangen. Etwa 40 Golfer waren bei allen vier Turnieren der Serie dabei (Ergebnisse siehe Infokasten). Kurios: Ein Gast aus Sonthofen schlug für die Dauer der „Open“ hoch über Wiggensbach sogar sein Zelt zum Übernachten auf.
Bruttosieger Herren: Patrick Heinisch, 135 Punkte (34/34/34/33).
Bruttosieger Damen: Sabine Koch-Sutter, 96 Punkte (21/19/30/ 26).
Bruttosieger Jugend: Denis Joshua Pscheidl, 114 Punkte (31/28/29/ 26).
Netto, Klasse A: 1. Gustav Harder (38/39/33/30), Helmut Greiß (34/32/30/34), Patrick Heinisch (35/35/35/35), alle je 140 Punkte.
Netto, Klasse B: 1. Uwe Leveringhaus, 150 Punkte (32/36/42/40); 2. Lauritz Aschoff, 149 Punkte (39/39/35/36); 3. Moses Roith, 143 Punkte (31/39/31/42).
Netto, Klasse C: 1. Stefan Moroff, 153 Punkte (39/31/43/40); 2. Petra Krois, 135 Punkte (40/31/27/37); 3. Ingrid Wolz, 133 Punkte (31/32/ 36/34).
Netto, Klasse D: 1. Erich Schwarm, 159 Punkte (37/50/37/35), 2. Felix Nass, 144 Punkte (37/39/35/33), 3. Michael Stahlmann, 139 Punkte (34/37/33/35).
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung vom 08. August 2012
Wiggensbacher BGV-Kaderspielerin Laura Donde qualifiziert zur Nationalen Ausscheidung
Allgemein, Jugendmannschaftvlnr: Laura Donde (GC Waldegg-Wiggensbach), Anne Hartung (GC am Reichswald), Frederike Kutschinski (GC Hamburg-Holm)
Bei den letzten BGV-Ranglistenturnieren und bei der Bayerischen Meisterschaft belegte die 14-jährige Laura Donde den 9. Platz und qualifizierte sich somit zur Nationalen Ausscheidung in Neunburg vorm Wald im GC Oberpfälzer Wald am 27./28./29. Juli 2012. Laura zeigte bestes Golf und konnte sich deutschlandweit gegen insgesamt 86 teilnehmende Mädchen in der AK 14 als 31. durchsetzen, sie hat sich mit vier anderen Mädchen aus Bayern für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Die DM der Mädchen AK 14/16/18 finden vom 24. bis 26. August im GC Castrop-Rauxel eV in Frohlinde statt. (kosu)
Gesamtwertung Wiggensbach Open
AllgemeinZum Weißwurstfrühstück wurden am Sonntag von der Wiggensbach-Open-Chefin Hilde John die Teilnehmer über alle vier Turniertage eingeladen und eine Gesamtsiegerehrung durchgeführt. Eindeutiger Sieger der Gesamtwertung war Patrick Heinisch mit 135 Brutto vor Denis Pscheidl (114), welcher auch die Jugendwertung gewann und als Dritte im Bunde Sabine Koch-Sutter (96) knapp vor Helmut Greiß (95) und Frank Diedrich (93). Zufällig sind die Sieger der jeweiligen Jugend-, Damen- und Herrengesamtwertung auch die besten 3 Gesamtergebnisse.
Bestes Einzelergebnis bei den Herren war eine Even-Par-Runde von Benjamin Schmid (36 Brutto), bei der Jugend 5 über von Denis Pscheidl (31 Brutto) und Sabine Koch-Sutter mit 6 über bei den Damen (30 Brutto).
Ein paar sportliche Anekdoten zu den Wiggensbach Open:
;)… „angeprangert“ wurde Benni Schmids „unfaires“ Spiel… Dominik Blaszok war einfach frustriert im Flight von Patty und Benni, die Jungs hauen einfach unverschämt drauf und die Bälle sind dann auch noch da wo sie hin sollen! „Bennis Spitzname ist Schmidolin, weil er draufhaut wie ein Schmid, darum heißt er ja auch Schmid!“ An Loch 12 zum Beispiel, nur ganz beiläufig erwähnt dass es sich um ein nicht ganz einfaches langes Par 5 mit vermaledeiten Schräglagen handelt, nahm Benni den Driver und ein Pitchingwedge… und…. ist auf dem Grün!!! Loch 9 spielte der Kerl mit Driver, Eisen 8, ein Putt… Eagle!!!
… Aber… man muss nicht immer nur lang sein. Wenn die Jungs am Höchsten Abschlag mit dem Pitchingwedge abschlagen, kann man auch mit einem langen Eisen den Ball an den Stock legen und Birdie spielen.
… „Never Ever“ war die Antwort auf die Frage, welches Bruttoergebnis heute wohl das Bessere sei, das der Damen oder der Herren… Naja, die Even-Par-Runde von Benni war eine eindeutige Antwort!!!
… Sportliches Golfen und gerade das gegenseitige „Ärgern“ macht die Faszination des Golfsportes unter anderem aus! Jeder, der vom Golfvirus erfasst wurde, kann das bestätigen. „Jetzt kann ich’s…“ der kürzeste Golferwitz überhaupt! Habt Ihr weitere nette Anekdoten? Besucht doch gerne unsere Facebook-Seite „Golfclub Waldegg-Wiggensbach“ und legt los. Wir freuen uns über humorvolle Kommentare und schöne Beiträge. (kosu)
Bruttoliste
Tag der Lenzfrieder
Allgemein117 golfbegeisterte Spieler, davon zwei zehnjährige Clubnachwuchsspieler in einem seperaten 9 Lochturnier, gingen am Freitag bereits um 07.00 Uhr auf die Runde. An Loch 5, dem Höchsten Abschlag Deutschlands, wurden auf 1011 m die Teilnehmer mit tropischen Früchten von den Hawaii-Girls Gerlinde Kormann und Gabriele Kunz verwöhnt. Frisch gestärkt mit gesundem Obst und einem Extra-Ball von Siemens wurde „Nearest to the Pin“ gespielt, welches Sabine Koch-Sutter und Hans-Stefan Hackner bei schwieriger Pinposition am genauesten gelang. Für einen flüssigen Spielverlauf und Nachschub für die Rundenverpflegung sorgte mit vollem Elan für den Tag unser Max Sontheim.
Am tropisch gelegenen Halfwayhaus Loch 10 gab es dann mottogemäß Hawaiitoast zubereitet von den beiden sympathischen Brigitte’s‘ , Brigitte Jäger und Brigitte Schlienz, bevor es auf die restlichen 8 paradiesischen Löchern ging. An Loch 15 war über Nacht eine Palme gewachsen, hier wurde die Sonderwertung „Nearest to the Line“ gespielt, welches von Michaela Sindlhauser und Stefan Diet am besten gemeistert wurde.
Nach dem Spiel erwartete auf der sommerlichen Terrasse Teilnehmer, die fast ausnahmslos im Hawaiioutfit erschienen, ein erfrischender Cocktail serviert von Agnes Klaus und Organisatorin Uli Sprenzel, zur anschließenden Waikiki-Beach-Party erhielten alle Spieler Hawaiiketten und feierten die Sieger aller Klassen bei einem hawaiianischen Bufett. Auf die Rhytmen von DJ Michael, mit erfrischenden Cocktails von Jutta Maier schwangen noch einige Golfer das Tanzbein. Der Golftag wurde mit Leib und Seele von Irmgard Graf- Dittrich und Günther Juppe mit Fotos und Film festgehalten, welcher abends in einer Diashow präsentiert wurde. (Uli Sprenzel).
Siegerliste Lenzfried
Tropische Früchte am Höchsten Abschlag auf 1011m
Tag der Allgäuer
AllgemeinAm Donnerstag, dem zweitem Tag der Wiggensbach Open, gingen trotz schlechterer Wettervorhersage mit Regen 114 Teilnehmer unerschrocken an den Start! Das angesagte Gewitter wurde abbestellt, wir wurden mit strahlendem Sonnenschein und bestem Golfwetter belohnt! Die Starter und Organisatoren des „Tages der Allgäuer“ Hilde und Herbert John schickten uns charmant auf die Runde.
An Loch 6 erwartete uns der Gewinn eines Designerstuhls, ausgespielt, wer am nächsten am rot-weißen Richtungspfahl mit dem daran aufgehängten Stuhl liegt. Am Halfway-„Hüs“ erwarteten uns Walter Bareth und Gudrun Köhler mit einem direkt vor Ort hergestelltem italienischem Schmackerl und weiteren Leckereien, alles eigenverantwortlich organisiert von unseren beiden Mitgliedern. Evi Sperber hatte die Tischdekoration gefertigt und Harry Sperber war als Marschall und „Mädchen für alles“ auf dem Platz unterwegs. Eine Zickzacklinie zierte das Fairway 15, „Nearest to the Line“ war gefragt! Zurück nach 18 Loch hatten wir beim Chippinggrün unser Wissen bei einem Quiz von Günther Baumann schalkreich testen zu lassen. Werner Hindelang mit seinem Enkel Jonas Einsiedler prüfte unsere Geschicklichkeit mit spezieller Wurftechnik. Mit dem Putter musste rückwärts eingelocht werden. Anschließend verwöhnten uns Hanne und Edi Ettensperger mit Fingerfood und Weinproben vom Jacques Weindepot auf der Terrasse. Bei der abendlichen Siegerehrung waren die Mädels im feschem Dirndl und die Jungs in knackigen Lederhosen eine Augenweide, allen voran unsere Wiggensbach Openchefin Hilde John mit ihrem Herbert sowie unsere Mädels im Service und Sekretariat. Weitere schöne Fotos von Dr. Rudi Janacek gibt es in den Clubnachrichten unseres Golfclubs Waldegg-Wiggensbach, den Ihr erhalten könnt durch eine Anmeldung mit der Mailadresse im Clubsekretariat. Einen ganz herzlichen besonderen Dank an alle Sponsoren, die uns schöne Preise ermöglichen. (kosu)
Wiggensbach Open – Von Mitgliedern… Für Mitglieder. Und Gäste.
Siegerliste Tag der Allgaeuer
Allgäuer Skifahrer unter sich: vlnr Anette Schmid (DSV-C-Kader-Trainerin Mädchen), Wolfi Beer (Dalbello/Völkl) und Herbert John (ASV-Vorsitzender)
Tag der Eingeborenen
AllgemeinDer vierte und letzte Turniertag am Samstag war restlos ausgebucht mit 120 Teilnehmern, die „Eingeborenen“ mit der Organisatorin Beate Schopp luden die Wiggensbacher und Lenzfrieder Mitglieder sowie deren Gäste anschließend zu einer sportlichen und geselligen Grillparty mit der sympathischen Band „The Colorados“ ein. Die Wurzeln der Wiggensbach Open liegen in dem „Turnier der Eingeborenen“ vor 15 Jahren, woraus im fünften Jahr die Wiggensbach Open entstanden mit den zusätzlichen Turnieren der Allgäuer, Schwaben und der Schweizer. Seit zwei Jahren findet statt dem Tag der Schweizer der Turniertag der Lenzfrieder statt. Wiggensbach Open – vier Turniere der Mitglieder für Mitglieder und deren Gäste.
Bei der Halfway bzw dem „Marktstand“ wurden wir verwöhnt von Irmgard Graf-Dittrich und Gerlinde Kormann mit Weißwürsten, Brezen und frischem Gemüse mit Dip. Warme Seelen, Golfer und Prosecco wurden auf der Terrasse direkt nach der Runde von Waltraud und Rudi Münster mit Margot Röck serviert. Nach den 18 Löchern wurden unsere Regelkenntnisse mit einem auf unseren Platz zugeschnittenem Regelquiz von Rudi Münster getestet, ausgewertet wurde vom Spielführer Michael Zöllner und Ositha Geiger, worauf dieser sogleich auf Regelabende verwies. Auftakt der Abendveranstaltung fand mit Aperol Spritz und Snacks mit leckerer, von unserer Jutta selbstgemachten Olivenpaste statt, gekrönt mit original brasilianischen „Churrasco Spießen“ gegrillt von Emilio auf Buchholzfeuer mit ungewöhnlichen Salatvariationen von Doris und Claudia, zuletzt noch köstliche Nachtischvariationen zubereitet und gespendet von 10 Golferfrauen. Fotos und Filme von Günther Jupp/Irmgard Graf-Dittrich wurden während der Siegerehrung von Michael Zöllner abgeschaltet da er sich der guten Fotos wegen zuwenig Aufmerksamkeit verschaffen konnte. Alles in allem, eine gelungene Veranstaltung zum 15. Mal. (kosu)
Wiggensbach Open. Erlebnisbericht eines Fans der Eingeborenen
Siegerliste Tag der Eingeborenen
Günter Schopp, Roland Fühner und Christiane Efinger auf dem Höchsten Abschlag